test
Die Herausforderung
In Lagerflächen und (Produktions-) Hallen herrscht reger Verkehr. Hubwagen, Ameisen und Stapler sorgen für einen permanenten Betrieb. Dazu kommen noch Büros, Aufenthaltsräume sowie Sanitäranlagen. Dies bedarf einer gründlichen Reinigung und gegebenenfalls einer Desinfektion. Parkhäuser und Tiefgaragen sind ebenfalls kontinuierlichen Verschmutzungen ausgesetzt, hier sind regelmäßige Reinigungen der Verkehrsflächen, der Zu- und Ausgänge als auch der Sonderräume unumgänglich.
Die Anforderungen an die Hallenböden sind groß, eine regelmäßige Reinigung erhält daher die erforderliche Funktionalität. Gepflegte Gewerbeböden sind zudem eine Visitenkarte für die Unternehmen, sie stärken die Motivation von Mitarbeitern. Eine weitere Herausforderung für die Reinigungskräfte von Lagerflächen, Hallen oder Garagen stellen die sehr unterschiedlichen Bodenmaterialien dar: Holz, Pflaster, Industrieparkett, Zement oder Guss-Asphalt.
Darauf kommt es an
Diverse Bodenmaterialien verlangen eine spezifische Form der Reinigung, wobei effektive Reinigungsgeräte und Reinigungsverfahren sowie umweltfreundliche Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. In das Reinigungskonzept sind auch die verschiedenen Verschmutzungsarten einzubeziehen, etwa Staub, Abrieb oder organische Rückstände. Ausschließlich gut geschulte und erfahrene Reinigungsunternehmen, die auf eine entsprechende technische Ausrüstung sowie erfahrene Mitarbeiter zurückgreifen können, sind dazu in der Lage.
Entscheidend bei der Reinigung von industriellen Hallenböden oder Großgaragen sind neben den eingesetzten Geräten, Verfahren und Reinigungsmitteln vor allem die Kompetenzen der Reinigungsteams. Denn die Mitarbeiter sind das operative Zentrum eines effizienten Reinigungskonzeptes. Solche Konzepte garantieren beiden Partnern – Auftraggeber und Dienstleister – eine maximale Transparenz und Kontrolle. Die beste Grundlage für eine ergebnisorientierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Basis eines derartigen Konzeptes ist immer eine gründliche Vor-Ort-Begehung mit einer ausführlichen Situations- und Aufgabendokumentation. Daraus resultierende Reinigungspläne und Checklisten sichern Mitarbeitern, Objektleitungen und Auftraggebern jederzeit den kompletten Überblick über alle Reinigungsaktivitäten.
Unsere Lösung
Die geschulten Fachkräfte von KABOCLEAN reinigen alle gängigen Bodenflächen in Außen-, Lager- und Versandbereichen sowie in Tief- und Hochgaragen. Mit modernsten Methoden befreien unsere Reinigungsteams unterschiedliche Bodenmaterialien von stark anhaftenden Verschmutzungen jeglicher Art. Dadurch ersparen sie dem Kunden kostspielige Grundreinigungen und Neuversiegelungen. Bei dieser Handhabung achten unsere Teams darauf, dass die Störungen für den Geschäftsbetrieb so gering wie möglich bleiben.
Wir befreien Hochregallager, Verpackungsroboter, Etikettetiermaschinen etc. von Verstaubungen und anderen Verschmutzungen - ohne Einsatz von Chemie und Wasser. Unsere Fachreiniger reinigen diese Flächen und Anlagenteile mittels Trockenreinigung: Die KABOCLEAN-Fachreiniger saugen Staub mit Hochleistungssaugern ab, säubern Oberflächen durch unsere spezielle Trockendampfreinigung und reinigen durch das Ab- und Ausblasen von Maschinen, Installationen und Produktionsanlagen. Unsere eingespielten Expertenteams sorgen dabei für eine hohe Flächenleistung. Alle Reinigungsarbeiten werden in den Lager- und Produktionsbetrieb integriert, sodass keine Stillstandzeiten entstehen.
Darüber hinaus garantieren wir sichere Lager- und Arbeitsbedingungen in Kühlhäusern. Materialrückstände, Schmierfilme und sonstige Rückstände auf den Böden von Kühlhallen entfernen unsere Reinigungsexperten schaumfrei mit einer speziellen Technik ohne entstehendes Spritzwasser und Aerosole. Schmutz- oder Restwasser werden scheinbar unsichtbar aufgefangen. Der deutliche Vorteil: Die grundsätzliche Bodenreinigung erfolgt ohne lästiges Aus- und Einräumen der Produktions-, Kühl- oder Lagerstätten. Das erspart nicht nur Kosten, auch der laufende Betrieb wird nicht gestört. Alle Arbeiten werden in enger Abstimmung mit dem betrieblichen Hygienemanagement und HACCP-Konzepten durchgeführt.
Es gehört zur Geschäftsphilosophie von KABOCLEAN, dass sich unsere Reinigungskonzepte immer an den spezifischen Bedürfnissen der Kunden orientieren. Denn wir wissen aus langjähriger Erfahrung, dass nur individuell zugeschnittene Lösungen dem Kundeninteresse nach einem wirtschaftlichen Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechen. Die KABOCLEAN-Reinigungskonzepte zeichnen sich durch ein Maximum an Flexibilität aus. Der Kunde kann stets weitere Service-Bausteine nachordern, z. B. bei der Pflege seiner Außenanlagen, der Unterhaltsreinigung seiner Verwaltungs- und Sozialräume, dem Winterdienst oder der Fassaden- und Glasreinigung.
Bei der Reinigung von Lager- und Hallenflächen könnte ein Leistungspaket so aussehen:
- Regelmäßige Reinigung aller Flächen mithilfe von Maschinen (Kehrmaschinen, Höchstdruckstrahlreiniger, Nass-Schrubbautomaten etc.),
- Fassaden- und Glasreinigung (innen u. außen) ohne Chemie,
- Durchführung aller Reinigungsmaßnahmen nach den Vorgaben des betrieblichen HACCP-Konzepts,
- bedarfsorientierte zusätzliche Reinigung von Produktions- und Fertigungsanlagen,
- tägliche Hygienereinigung der Sanitäranlagen und Waschräume und
- ausschließlicher Einsatz von ökologisch unbedenklichen Reinigungsmitteln.
Jeder Kunde hat während der gesamten Vertragslaufzeit ausschließlich einen festen Ansprechpartner. Das gehört bei KABOCLEAN zum selbstverständlichen Service!