test
Die Herausforderung
Hygiene und Sauberkeit haben in Sport- und Schwimmhallen oberste Priorität, denn Menschen bewegen sich dort ohne den Schutz ihrer Alltagskleidung und in gesteigerter Aktivität. Kinder, Jugendliche und Erwachsene möchten unbeschwert ihrem Sport- oder Badevergnügen nachgehen, ohne sich Gedanken über negative hygienische Konsequenzen machen zu müssen. Aber diese Risiken sind immer vorhanden, wenn viele Menschen auf relativ engem Raum zusammenkommen, sei es im Schwimmbad oder in der Sporthalle.
Dort begünstigen ein Milieu aus Wärme und Feuchtigkeit sowie viele ein- und ausgehende Personen das Entstehen gesundheitsgefährdender Pilze, Bakterien und anderer Mikroorganismen. Dies gilt in Schwimmhallen weniger für das Wasser, hier sorgen modernste Filteranlagen für ein hohes Sicherheitsniveau. Infektionszonen sind vor allem die (Barfuß-) Verkehrsflächen wie Duschen und die Mischflächen wie Sanitärbereiche. In den Sporthallen kommen zusätzliche Risikopunkte hinzu: Viele Hautkontakte, Schweiß und hohe Luftfeuchtigkeit – ebenfalls ideale Voraussetzungen für ein unerwünschtes Wachstum von Keimen und Bakterien.
Darauf kommt es an
Sporthallen und Schwimmbäder bestehen unter Reinigungsaspekten aus drei Bereichen: dem Schuh-Bereich (Ein- und Ausgang), dem Misch-Bereich (z. B. Umkleide, Toiletten) und dem Barfuß-Bereich (Dusche, Sauna etc.).
Unter den Zielvorgaben Reinigung & Hygiene sind zwei Bereiche besonders anspruchsvoll: die Hallenböden sowie die Sanitär-/Duschbereiche inklusive der Umkleidezonen. Die Hallenböden sind in allen Sporthallen das wichtigste Sportgerät. Ihre korrekte Reinigung und Pflege ist abhängig von ihren Belägen (PVC, PO, PUR u. a.), bei denen die Aspekte von Sicherheit sowie Unfallverhütung (z. B. Trittsicherheit und Gleitverhalten) nach den Vorgaben der DIN 18032-2 und der DIN 77400 zu beachten sind.
Die hygienische Reinigung und Pflege von Schwimmhallen stellt hohe Anforderungen an jedes Reinigungsunternehmen: Die eingesetzten Techniken, Materialien und Mittel müssen schonend, wirksam, ökologisch verträglich und für Menschen unschädlich sein. Dazu wird ein eingespieltes Team von Service-Mitarbeitern erwartet, die effizient arbeiten. Bei allen Arbeiten müssen zudem die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung eingehalten werden.
Wird die Sport- oder Schwimmhalle täglich genutzt, müssen bestimmte Bereiche auch täglich gesäubert werden. Hier gehören die Entfernung von Oberflächenschmutz (Böden, Ein- und Ausgangsbereich, Verkehrsflächen u. a.) sowie die hygienische Säuberung der Dusch- und Toilettenbereiche inkl. aller weiteren Barfuß-Zonen zu den Reinigungsaufgaben. Neben dieser Unterhaltsreinigung ist mindestens einmal jährlich eine sogenannte Grundreinigung von Nöten.
Unsere Lösung
KABOCLEAN bietet Komplett-Lösungen für Hygiene und Reinigung in Sporthallen und Schwimmbädern. Die Betreiber dieser Sport- und Freizeitstätten erhalten so alle Dienstleistungen aus einer Hand.
Bei der täglichen Unterhaltsreinigung bedeutet dies beispielsweise:
- Fußböden, geflieste Wandflächen, Duschen usw. werden nass gereinigt. Barfuß-Bereiche werden täglich desinfiziert. Dabei wird mit einem Mix aus Scheuersaugautomaten und Handarbeit agiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hygienischen Reinigung und Desinfektion der Duschbereiche, besonders der Duschköpfe. Der Einsatz von Wassertemperaturen mit > 70° Celsius und Nebeldesinfektionen geben Legionellen keine Chance.
- Schwer zugängliche Stellen werden manuell mit Schrubber oder Handpad gereinigt. In Barfuß- und Mischbereichen wird die Wischdesinfektion eingesetzt, im Schuh-Bereich zusätzliche Pflegemittel. Manuelle Verfahren, die frische Sauberkeit und hygienische Sicherheit auch im Saunabereich garantieren.
- Auf den Fliesen, besonders im nassen Barfußbereich, sorgen unsere Scheuersaugmaschinen für Trittsicherheit. Und bei den Wasserrutschen achten unsere Teams zuverlässig auf absolute Sauberkeit und Hygiene.
- Unsere Fachkräfte reinigen umsichtig, z. B. mit chemiefreien Reinigungsverfahren im Beckenrandbereich. Eine Methode, bei der keine Chemikalien ins Schwimmbecken gelangen – und das ist gut für die Badegäste. Eine unnötige Filterbelastung bei der Wasseraufbereitung wird zudem konsequent vermieden.
Für die jährliche Grundreinigung sind u. a. folgende Reinigungsleistungen vorgesehen:
- Fliesen werden mit einer Walzenbürstenmaschine bearbeitet und mit einem Höchstdruckstrahlreiniger nachgearbeitet.
- Alle Reinigungsmittel stammen aus der Liste „Geprüfte Reinigungsmittel keramische Schwimmbäder“. Bei allen Reinigungsmitteln werden auf Wunsch frisch duftende Produkte verwendet, welche die erfolgte Hygienereinigung für alle Besucher akzentuieren.
KABOCLEAN bietet seinen Kunden außerdem zusätzliche Leistungspakete an:
- Komplette Reinigung und Pflege der Wege sowie der Außenanlagen inklusive eines Winterdienstes.
- Fassaden- und Glasreinigung im Innen- und Außenbereich, durchgeführt von ausgebildeten Glas- und Gebäudereinigern.
Das interne KABOCLEAN-Qualitätsmanagement sichert allen Auftraggebern ein konstant hohes Qualitätsniveau. Das erreichen wir durch prozessbegleitende Qualitätsüberprüfungen (Monitoring) und durch regelmäßige Feedbacks und Ergebniskontrollen (Evaluation). Unser QM-System sorgt dafür, dass sich alle in Sport- und Schwimmhallen sauber und sicher fühlen können.