test
Die Herausforderung
Unterhaltsreinigungen sorgen dafür, dass Räume, Anlagen und Flächen regelmäßig gereinigt werden. Die Zeitintervalle hängen davon ab, welche Funktion die Reinigungsobjekte haben: Anlagen in der Lebensmittelproduktion werden zumeist täglich gereinigt und desinfiziert, teilweise mit zusätzlichen Zwischenreinigungen. Ein Reinigungsrhythmus, der auch für Toiletten und andere Sanitärräume gilt. Andere Bereiche, etwa Außenanlagen oder Fassaden, unterliegen einer Taktung, die vom Kunden individuell festgelegt wird.
Professionelle Unterhaltsreinigung ist Individualservice: Die konkreten Reinigungszeiten, die einzusetzende Technik sowie die passenden Reinigungsmethoden hängen von den konkreten Bedingungen des Gebäudes, der spezifischen Nutzung und nicht zuletzt den Wünschen des Kunden ab. Ein erfolgreicher Anbieter von Reinigungsleistungen ist in der Lage, für jedes Reinigungsobjekt ein passendes Reinigungskonzept zu entwickeln und zu realisieren.
Darum geht es
Die Qualität der Unterhaltsreinigung hängt von mehreren Faktoren ab. Die eingesetzten Maschinen müssen effektiv, die Reinigungsmittel wirksam und umweltfreundlich sowie die Reinigungsverfahren effizient sein. Den wichtigsten Erfolgsfaktor für qualitativ hochwertige Sauberkeitsergebnisse stellen die gut ausgebildeten und motivierten Reinigungsfachkräfte dar. Denn auch bei der Unterhaltsreinigung gilt der Grundsatz: Jedes Reinigungsunternehmen, jede Reinigungsleistung ist nur so gut wie die dabei tätigen Mitarbeiter.
Ein von Wertschätzung getragenes Personalmanagement ist deshalb die Basis für ein erfolgreiches Reinigungsunternehmen. Dazu gehören die sorgfältige Rekrutierung von neuen Mitarbeitern, ihre systematische Aus- und Weiterbildung sowie ihre leistungsorientierte Bezahlung. All das zusammen gewährleistet qualitativ hochwertige Reinigungsergebnisse und unterscheidet eine „Putztruppe“ von einem Premium-Reinigungsunternehmen.
Unsere Lösung
Das KABOCLEAN-Qualitätsmanagement setzt konsequent auf geschultes Fachpersonal, moderne Technik, effektive Methoden und wirksame Mittel. Alle Reinigungsprozesse werden begleitet (Monitoring) und regelmäßig auf Effizienz überprüft (Evaluation) und bei Bedarf angepasst. Ein von Anfang an systematisch geplanter, realisierter und überwachter Reinigungsprozess sorgt dafür, dass sensible Bereiche, z. B. Sanitärflächen oder Anlagen der Lebensmittelproduktion, hundertprozentig hygienisch gereinigt und anschließend desinfiziert werden.
Die von unseren Fachreinigern regelmäßig und professionell durchgeführte Reinigung und Pflege von Räumen, Anlagen und Flächen erhalten nicht nur den Wert des jeweiligen Objektes, insbesondere bei hochwertigen Materialien wie Marmor oder Granit. Saubere und gepflegte Objekte spiegeln ebenfalls die Wertschätzung eines Unternehmens gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Besuchern wider.
Für die professionelle Unterhaltsreinigung bedeutet dieser Qualitätsanspruch, dass KABOCLEAN keine Dienstleistung von der Stange anbietet - denn kein Objekt ist wie das andere, jeder Kunde hat spezifische Vorstellungen und Wünsche. Unsere erfahrenen Teamleiter erstellen zunächst für jeden Kunden eine detaillierte Vor-Ort-Analyse. Daraus entwickeln sie ein speziell auf die Objekt- und Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Reinigungskonzept. Sie sorgen für die Zusammenstellung des Reinigungsteams sowie den Einsatz der optimalen Technik und wirksamer Reinigungsmethoden und –mittel. Kontinuierliche Qualitätskontrollen, genaue Dokumentationen und Kunden-Feedbacks sichern das hohe KABOCLEAN-Qualitätsniveau.
Selbstverständlich stehen die Teamleiter ihren Kunden bei Fragen und Wünschen als Ansprechpartner zur Verfügung. KABOCLEAN bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Reinigungs-Bausteinen an, aus denen unsere Kunden ihr eigenes Reinigungskonzept zusammenstellen können, beispielsweise die
- regelmäßige Grundreinigung aller Flächen und Anlagen,
- bedarfsorientierte Glas- und Fassadenreinigung inklusive Graffiti-Entfernung,
- Erstellung, Säuberung und Pflege der Parkflächen, Außen- und Grünanlagen.