test
Die Herausforderung
Innerhalb der Lebensmittelindustrie unterliegt die Produktion von Fetten und Ölen strengen Hygienevorschriften. Dadurch stehen die eingesetzten Reinigungsteams vor besonderen Herausforderungen. Insbesondere bei der Reinigung und Desinfektion der Produktionsanlagen, z.B. für Fette und Öle. Entsprechend verfügen die Unternehmen als Teilbereich ihrer Qualitätssicherungssysteme über ein spezielles Hygienemanagement.
Die unterschiedlichen Reinigungs- und Desinfektionsleistungen der zuarbeitenden Reinigungsunternehmen müssen dabei aus organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Sicht optimal in die vorhandenen Strukturen und Prozesse der Unternehmen integriert werden. Die Integration sorgt für entsprechende Produktionsbedingungen und reduziert kostenträchtige Stillstandzeiten.
Um die Qualität der Produktion nicht zu beeinflussen und auch mögliche Anlagenausfälle zu vermeiden, gehört eine effektive Beseitigung der öl- und fetthaltigen Produktionsreste zu einem wesentlichen Prozess des Unternehmenserfolges. Es bedarf dabei selbstverständlich eines Reinigungsansatzes, bei dem Technik, Methoden und Fachkompetenzen des eingesetzten Teams zusammen den optimalen Reinigungserfolg sichern.
Darum geht es
Die professionelle Beseitigung aller Produktionsrückstände schafft die Voraussetzung für die Aufrechterhaltung einer hygienisch einwandfreien Produktion. Die Kontaminierung von Maschinen und Anlagen durch organische Anhaftungen erhöhen das Risiko einer Verkeimung. Wird hier das daraus resultierende Hygienerisiko nicht minimiert, gefährdet dieses die Gesundheit der Konsumenten, was sich in der Folge auf die Nachfrage der Unternehmensprodukte auswirken kann.
Fachteams reinigen daher auf der Basis höchster Hygienestandards. Dies wird bedingt durch ein intelligentes Reinigungsmanagement, mit welchem bei kurzen Reinigungszeiten maximale Reinigungsergebnisse erzielt wird.
Bei der Reinigung von Produktionsanlagen für Fette und Öle unterteilt sich der Prozess vornehmlich in zwei Bereiche: Die Reinigung geschlossener Systeme, die sogenannte CIP-Reinigung und die äußerliche Anlagenreinigung. Insgesamt ist bei der Produktion von Fetten und Ölen der Anteil der Nassreinigung deutlich höher angesiedelt, als der Trockenreinigungsanteil.
Unsere Lösung
Die BIRFOOD-Fachreinigungsteams sind Spezialisten bei der Reinigung unterschiedlicher Produktionsanlagen im Lebensmittelbereich. Reinigung und Desinfektion sind integrale Bestandteile der modernen Lebensmittelindustrie und damit auch der BIRFOOD.
Aus diesem Grund setzt die BIRFOOD in allen Reinigungsbereichen nur speziell geschultes und intern weitergebildetes Fachpersonal ein. Somit sind die einzelnen Reinigungsteams auf das Anforderungsprofil des Kunden ausgerichtet und gewährleisten so kontinuierlich höchste Hygienestandards an und in den Produktionsanlagen. Denn als erfahrener Dienstleister weiß die BIRFOOD: Die beste Reinigungstechnologie ist nur so gut, wie das eingesetzte Personal, welches sie bedient.
Bei der BIRFOOD kann der Kunde sich sicher sein, dass alle Mitarbeiter der eingesetzten Reinigungsteams mit den herkömmlichen sowie den modernen CIP-Reinigungsverfahren zur Säuberung und Desinfektion der Anlagen für die Öl-und Fettproduktion bestens vertraut sind. Durch eine lückenlose Dokumentation und entsprechende Reinigungspläne ist dabei selbstverständlich die erforderliche Transparenz und Sicherheit im Zuge des Hygienemanagements, auch für eventuelle Audits und externe Überprüfungen gewährleistet.
BIRFOOD-Reinigungsteams vollziehen bei der Reinigung von Produktionsanlagen für Öle und Fette zwei wesentliche Schritte: Die Reinigung geschlossener Systeme, welche weitestgehend automatisiert durchgeführt wird sowie die äußerliche Anlagenreinigung mit differierenden manuellen Verfahren, z.B. durch Niederdruckreinigung, Höchstdruckstrahltechnik oder Schaumreinigung.
Denn BIRFOOD-Mitarbeiter wissen worauf es ankommt. Ein Verschleppen von Schmutz und Keimen wird durch eine Risikobewertung über unterschiedliche Hygieneniveaus und die Unterteilung in „high risk areas“ und „low risk areas“ vermieden.
Unsere Teamleiter erstellen für jede Produktionsanlage ein individuelles Reinigungskonzept. Zumeist bestehend aus einer Kombination unterschiedlicher Verfahren zur optimalen und effizienten Reinigung. In Kooperation mit dem betrieblichen Hygienemanagement werden alle Reinigungsleistungen in die laufenden Produktionsarbeiten integriert. Dadurch werden sie extrem effizient, produktionslose Zeiten werden möglichst gering gehalten. Zudem stehen unsere Teamleiter den Kunden als persönliche Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Das gibt Partnern der BIRFOOD die Gewissheit, dass Sauberkeit und Hygiene in allen Produktionsbereichen höchste Priorität haben. Denn Professionalität zahlt sich aus.