test
Die Herausforderung
Aromen und Zusatzstoffe sind wesentliche Faktoren in einer erfolgreichen Produktion, insbesondere in der Lebensmittelindustrie. Der Hygieneanspruch innerhalb der Herstellung und Verarbeitung ist entsprechend hoch angesetzt. Die Reinigung der hochtechnischen Anlagen stellt sich in den Produktionsstätten vor allem dort als besonders anspruchsvoll heraus, wo die Anlagen mit den einzelnen Stoffen im Verarbeitungsprozess unmittelbar in Berührung kommen.
In der Industrie verwendete Aromen und Zusatzstoffe werden aus den unterschiedlichsten Basisstoffen gewonnen. Die Produktions- und Verarbeitungsanlagen sind folglich den unterschiedlichsten Bedingungen ausgesetzt. In der Produktion haben die Unternehmen mit flüssigen, trockenen und klebenden Zusatzstoffen und Aromen zu tun, was eine hohe Beanspruchung innerhalb der Produktionsprozesse und einen enormen daraus resultierenden Pflege- und Reinigungsaufwand bedeutet.
Zwingend vorgeschriebene Intensivreinigungen und Desinfektionen stellen die produzierenden Unternehmen dabei vor große Herausforderungen.
Darum geht es
Da Zusatzstoffe, wie beschrieben, verschiedene Konsistenzen aufweisen, ist es erforderlich dem Hygieneanspruch mittels verschiedener Reinigungsverfahren gerecht zu werden. Dabei sollten in vielen Bereichen die Leitlinien der EHEDG (European Hygienic Engeneering & Design Group) bei der Reinigung und Desinfektion beachtet werden. Durch die Mitgliedschaft bei der EHEDG ist dies für BIRFOOD selbstverständlich. Erforderlich ist bei der Produktion von Aromen und Zusatzstoffen, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, die tägliche Reinigung von Produktionshallenböden, Abflusssystemen, Rinnen etc. sowie die Desinfektion der Bänder und Maschinen.
Es werden somit hohe Anforderungen an die Erfahrung und fachliche Kompetenz der Reinigungsteams gestellt. Denn Reinigung und Desinfektion sind integrale Bestandteile eines qualitativ hochwertigen und hygienisch einwandfreien Produktionsprozesses. Fachreiniger reinigen auf Basis des höchsten Hygienestandards, bei gleichzeitiger Minimierung unwirtschaftlicher Stillstände der Produktionsanlagen. Entsprechende Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind auf spezifische Anhaftungen und unterschiedliche Maschinenoberflächen einzustellen, ebenso gehören oft zwingend produktionsbegleitende Zwischenreinigungen in eventuellen Hochrisiko-Bereichen in den Reinigungsplan professioneller Unternehmen.
Unsere Lösung
Die BIRFOOD-Reinigungsteams kennen die gestellten Herausforderungen in der Industrie rund um die Herstellung und Verarbeitung von Zusatzstoffen- und Aromen und bieten ihren Kunden eine effiziente und zertifizierte sowie umwelt- und ressourcenschonende Reinigung und Desinfektion der Produktionsstätten.
Schmutz setzt sich auf den Anlagen ab und Keime können sich gesundheitsgefährdend vermehren. Daraus kann eine Gefährdung für den Verbraucher und den Produktionsbetrieb resultieren. Wer in diesem Prozess professionell und hygienisch einwandfrei reinigen will, der muss wie die BIRFOOD-Teams neben erfahrenen Fachkräften, mit stets aktuellem Knowhow, auch über modernstes technisches Equipment verfügen.
Wir haben für die verschiedenen Einsatzszenarien die passenden Lösungen parat - ob bei pulverisierten Zusatzstoffen und Aromen, wo ein hoher Bedarf an Trockenreinigung und manuellen Reinigungsverfahren der Teams gegeben ist oder bei flüssigen oder emulgierten Aromen und Zusatzstoffen, welche einen hohen Anteil an Nassreinigung erfordern – die BIRFOOD-Reiniger wissen worauf es ankommt. Selbst geschlossene Systeme stellen für uns kein Problem dar, auch die Demontage von Rohrleitungen, Bahnen und Bändern inklusive der Remontage gehört zu unserem Repertoire. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit einem Mix aus Trockenreinigung, manuellem Verfahren, Nassreinigung, Schaumreinigung sowie CIP-Reinigung, immer direkt nach dem jeweiligen Bedarf unserer Kunden ausgerichtet.
Unsere Teamleiter erstellen für jede Produktionsanlage ein individuelles Reinigungskonzept, bestehend aus einer Kombination der differierenden Verfahren aus Trockeneisreinigung, Niederdruckverfahren, Hochdruckreinigung und Höchstdruckstrahltechnik. Im Zuge dessen arbeiten wir eng mit dem betrieblichen Hygienemanagement zusammen und integrieren unsere Leistungen für einen reibungslosen Ablauf in den Produktionsprozess. Denn Effizienz und die Reduzierung produktionsloser Zeiten im Reinigungsprozess sind für uns als Dienstleister eine Selbstverständlichkeit. Die Dokumentation aller Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten für Audits und externe Überprüfungen gehört dabei ebenso zu unserem Leistungsprofil wie die stetige Erreichbarkeit unserer Teamleiter.
Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, bildet BIRFOOD seine Fachreiniger zusätzlich intern, im Rahmen einer dreimonatigen Ausbildung, auf ein breites theoretisches und praktisches Spektrum an Wissen über unterschiedliche Reinigungsherausforderungen in der Industrie hin aus. Denn BIRFOOD sorgt für eine hygienisch einwandfreie und professionelle Reinigung, selbstverständlich unter Einhaltung gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Professionalität, Sauberkeit und Hygiene haben bei der BIRFOOD eben in allen Bereichen höchste Priorität.