Schiffs- und Werftreinigung

test

Die Herausforderung

Containerschiffe befördern einen Großteil des globalen Warenverkehrs. Kreuzfahrtschiffe und Ausflugsdampfer schenken Millionen von Urlaubern unvergessliche Reiseerlebnisse und ohne Fischereiboote müssten unsere Kinder auf ihre geliebten Fischstäbchen verzichten. Bereits während des Baus, der Überholung oder Reparatur müssen alle diese Boote und Schiffe systematisch gereinigt werden.

Baubegleitende Reinigungen von der Bilge bis zur Kapitänskajüte ermöglichen termingerechte Stapelläufe. Sie unterstützen den reibungslosen Ablauf der Arbeiten, gleichzeitig beseitigen sie Unfallquellen und erhöhen so die Arbeitssicherheit der Werftarbeiter. Erst eine professionelle Endreinigung macht Baumängel unmittelbar sichtbar und ermöglicht ihre zeitnahe Beseitigung. Ein makellos übergebenes Boot oder Schiff sind die besten Visitenkarten für jede Werft.

Die Grundreinigung bei wirtschaftlich genutzten Schiffen, aber auch bei privaten Motoryachten oder Segelschiffen,  die wegen Reparatur- oder Wartungsarbeiten in der Werft liegen, dient nicht nur der optischen Aufbereitung des gesamten Schiffskörpers. Die gründliche Beseitigung aller möglichen Verschmutzungen, innerhalb und außerhalb des Schiffes, lässt mögliche Beschädigungen bzw. Reparaturbedarfe leichter erkennen. Kostenintensive Funktionsausfälle während des laufenden Transportbetriebes sind durch diese Handhabung vermeidbar. Die Sicherheit des Schiffes und seiner Crew wird verbessert.

Darum geht es

Ob Container, Fische oder Passagiere – Flotten arbeiten dann am wirtschaftlichsten, wenn die einzelnen Schiffe maximal genutzt werden können. Neben der regelmäßigen, technischen Wartung gewährleisten auch kontinuierliche Reinigungsleistungen die Funktions- und Betriebsfähigkeit des Schiffes und die Sicherheit an Bord für die Crew. Des Weiteren trägt die qualitativ hochwertige Pflege der Kabinen, Restaurants oder der Sportanlagen auf einem Kreuzfahrtschiff zum Wohlbefinden der Passagiere bei.  

Die Anforderungen bei der Reinigung von Booten und Schiffen sind komplex und vielfältig. Die Reinigungsaufgaben bei einem Fischtrawler mit einer kleinen Crew sind andere, als bei einem Kreuzfahrtliner mit mehreren Tausend Passagieren. Reedereien, Chartergesellschaften und Werften beauftragen deshalb ausschließlich Spezial-Reinigungsunternehmen mit der kompletten Reinigung und Pflege ihrer Flotten.

Denn auf Schiffen, Booten und Yachten kann nur ein Full-Service-Anbieter alle Reinigungsarbeiten anbieten, von der Glasreinigung auf Deck, über die Desinfektion von Bädern in den Kabinen, bis hin zur Befreiung des Schiffsrumpfes von Anhaftungen inklusive der  umweltgerechten Säuberung von Tanks.

Unsere Lösung

BIRFOOD verfügt über eine jahrelange Erfahrung in der professionellen Reinigung komplexer industrieller Einheiten und Anlagen. Im Reinigungssegment  der Schiffe und Werften können wir dabei auf hoch spezialisierte Fachreiniger setzen, die eine 3-monatige theoretische und praktische Fachausbildung bei uns durchlaufen haben. Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Spezialausbildung sind sie vertraut mit dem effektiven Einsatz modernster Technologien, wirksamer Verfahren und materialschonender Mittel bei der Schiffs- und Werftreinigung.

Für spezielle Arbeiten wie Tank- und Overhead-Reinigungen besitzen wir in unserem Mitarbeiter-Pool exzellent ausgebildete Fachkräfte, die auch in diesen komplexen Reinigungssituationen über das fachlich-persönliche Qualifikationsprofil verfügen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung können sie auch bei anspruchsvollen Reinigungsanforderungen (Tanks, Höhen etc.) zielerreichend und sicher arbeiten.

Unsere Fachkräfte entfernen an den Booten, Schiffen und Yachten nicht nur Ablagerungen wie Muschelbewuchs oder Oxidationen. Sie säubern auch im Schiffsinneren (Trinkwasser-)Tanks bzw. Aufbereitungsanlagen, Bilgen, Kesselanlagen oder Rohrleitungen. Dabei setzen sie für jede Reinigungsanforderung die situativ passenden Technologien und  Equipments ein. Folgende Reinigungsmethoden und –mittel setzen die BIRFOOD-Fachreiniger u.a. ein:

 

  • Höchstdruckstrahlsysteme mit speziellen Anbaugeräten (z. B. Drehdüsenbalken und Flächenreiniger),

 

  • effektive und umweltgerechte Reinigungsmittel  oder

 

  • Trockeneisverfahren mit rückstandsfreiem CO2-Eis (mit > -70° C).

 

Welche (letztendlich) zum Einsatz kommen, das entscheiden unsere Objektleiter nach einer gründlichen Analyse der Reinigungssituation.

BIRFOOD erstellt auf diese Art und Weise für jedes Schiff, Boot und jede Werft ein individuell zugeschnittenes Reinigungskonzept, das unterschiedliche Reinigungsleistungen enthalten kann, z. B.

  • die begleitende Reinigung während der Bauphase für Schiffe, Boote und Yachten,
  • die Reinigung inklusive notwendiger Desinfektionsarbeiten sowie materialgerechter Pflege in den Liegezeiten des Schiffes (z. B. Deckshäuser, Kabinen, Kühlhäuser, Verkehrsflächen etc.),
  • Unterhaltsreinigungen (z. B. auf Fähren und Passagierschiffen u. a.) während der Fahrt,
  • Grundreinigungen  auf allen Schiffen und Booten während der Winterpause,
  • Säuberung von Schifftanks aller Art (Ballast, Öl, Wasser etc.) auf der Reede oder während Werft- und Hafenaufenthalten.

Dabei arbeiten unsere Objektleitungen immer eng mit den zuständigen QM-Verantwortlichen der Reederei oder direkt mit dem Schiffseigner zusammen. Besonders für sensible Reinigungen von Tanks- und Sanitäranlagen, Sport- und Wellnessbereiche sowie  Kombüsen (nicht nur) auf Kreuzfahrtschiffen ist dies ein ausschlaggebender Punkt.

Für einen professionellen Industriereiniger wie BIRFOOD gehört es zum selbstverständlichen Leistungsprofil, dass bei den Reinigungsarbeiten alle gesetzlichen Vorschriften des Arbeits- und Umweltschutzes strikt befolgt werden: von der persönlichen Schutzausrüstung der Mitarbeiter bis zur umweltgerechten Entsorgung von Schmutzwässern und dem Einsatz ökologisch unbedenklicher Reinigungsmittel.


| Datenschutzerklärung
Neue Zentrale, gute Geschäfte
x