Optimierung von Ressourcen

test

Die Herausforderung

Sauberkeit ist eines der zentralen Themen unserer Gesellschaft. Sie steht für Qualität, Anspruch und Schutz. Gerade Unternehmen stellen daher verstärkt auf einen guten Reinigungsservice innerhalb Ihrer Betriebe ab. Für die Absicherung der Betriebsprozesse und natürlich auch für die Außenwahrnehmung.

Insbesondere in der Lebensmittelproduktion ist das Thema Reinigung elementar. Steht hier doch der Verbraucherschutz, aber auch der Schutz der eigenen Betriebsanlagen und -prozesse im Mittelpunkt. Die Wahrung des hohen Reinlichkeitsstandards erfordert oft den umfangreichen Einsatz von Ressourcen, der mit der gestiegenen Verantwortung einer nachhaltigen Produktion sowie aus wirtschaftlichen Aspekten nicht so einfach in Einklang zu bringen ist.

 

Darum geht es

Unternehmen, welche für den höchstmöglichen Reinigungsstandard innerhalb Ihrer Betriebsbereiche sorgen, sehen sich neben den Kosten für das eingesetzte Reinigungsteam auch oft zusätzlichen Kosten für eingesetzte Ressourcen des Reinigungsvorgangs ausgesetzt. Denn Abwasser, Strom, Druckluft werden den Reinigungskräften unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Hier ist ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Ressourcen von Nöten – aus betriebswirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten.

Unsere Lösung

BIRFOOD wird als zertifiziertes ISO 14001 Unternehmen seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht. Durch über 3 Jahrzehnte Erfahrung innerhalb der Branchen der Lebensmittelindustrie haben wir umfangreiche Benchmarks zu Soll-Verbräuchen in speziellen Bereichen, wie der Schlachtung, Wurstverarbeitung, Kartoffelproduktion und anderen Branchen setzen können. Unser Qualitätsmanagementsystem wird darauf basierend um die verantwortungsvolle Aufgabe eines nachhaltigen betrieblichen Umweltschutzes ergänzt. In unseren Dienstleistungen liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Minderung von Emissionen, Abfällen und Ressourcenverbräuchen. In Ihrem Sinne und dem der Gesellschaft.

Um den individuellen Produktionsprozess bei Ihnen im Unternehmen optimal zu bedienen und die ressourcenschonenden Ansätze dabei effektiv einbinden zu können, wird durch unsere Fachkräfte in einem Vorgespräch eine IST-Analyse mit anschließender Bewertung vorgenommen. Selbstverständlich können wir aber auch vor Ort diese Analyse vornehmen, unsere Technologien ermöglichen ein erfassen z.B. mit digitalen Methoden oder auch dem Ultraschallverfahren. So halten wir auch abteilungsbezogen IST-Verbräuche fest und vergleichen die Ergebnisse mit unserer großen Datenbank von mehr als 1.000 Referenzbetrieben für eine Bewertung der IST-Situation. Darauf basierend erstellen die BIRFOOD-Experten gerne ein  Optimierungskonzept. Neben technischen Optimierungen können dabei auch strukturelle Änderungen in der Reinigungsorganisation, sowie Anpassungen der benötigten Leistungsvolumina eine vordergründige Rolle spielen.


Am Ende erhalten Sie eine detaillierte Prüfung und Analyse Ihrer Kostenfaktoren, inklusive eines zielführenden Umsetzungskonzeptes. Aufschlussreich und mit der gewohnten BIRGROUP Qualität – bei uns erhalten Sie den Rundum-Service für Ihr Unternehmen, in allen Belangen.

 

 

 

 

 

 

 


| Datenschutzerklärung
Neue Zentrale, gute Geschäfte
x