test
Die Herausforderung
Die Entrümpelung, Entsorgung und Sanierung von Gebäuden und Flächen ist ein scheinbar unkompliziertes Geschäft - darauf lassen zumindest die Internet-Werbungen von diversen Kleinstfirmen schließen. Ein Irrtum: Denn die Entrümpelung und Sanierung von Gebäuden, Flächen und Anlagen sowie die anschließende Entsorgung der Abfälle, setzt ein professionelles Handlungskonzept voraus. Grundlagen für eine vertragsgemäße und den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entrümpelung und Entsorgung ist, neben einem hohen Maß an Fachwissen, einer erstklassigen technischen Ausrüstung und einem tragfähigem Sicherheitskonzept, nicht zuletzt ein eingespieltes Team.
Denn eine sorgfältige und umweltgerechte Entrümpelung inklusive Entsorgung muss eine Vielzahl von Auflagen zur umweltgerechten Sortierung und Entsorgung beachten. Bei der Sanierung von Privaträumen können sogar nachlassrechtliche Aspekte eine Rolle spielen. Auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter und gegebenenfalls eine Sicherung der Baustelle sind zu beachten. Nur ein Unternehmen, das auf all diesen Handlungsfeldern erfolgreich agieren kann, garantiert dem Auftraggeber eine vertrags- und ordnungsgemäße Durchführung seines Entrümpelungs- und Entsorgungsauftrages. Eine Aufgabe für Profis.
Darum geht es
Professionelle Entrümpelungs- und Entsorgungsunternehmen sind deshalb leicht von den „schwarzen Schafen der Branche“ zu unterscheiden. Eine Anfrage offenbart schnell, ob es sich um ein seriöses und kompetentes Unternehmen handelt:
- Sie erhalten unmittelbar einen Vor-Ort-Besichtigungstermin mit einem Mitarbeiter des Unternehmens.
- Dieser Vor-Ort-Termin ist für Sie kostenfrei; der Mitarbeiter ist fachkompetent und weiß, wovon er spricht.
- Spätestens nach drei Werktagen liegt ein Angebot in Ihrem Briefkasten (bzw. im E-Mail-Account).
- Ihr Angebot enthält eine detaillierte Preis-Leistungs-Auflistung. Bei Nachfragen steht Ihnen der Vor-Ort-Mitarbeiter Rede und Antwort.
- Haben Sie den Auftrag erteilt, begleitet Sie dieser Ansprechpartner durch den gesamten Leistungsprozess.
- Nach der Abwicklung des Auftrages bekommen Sie Gelegenheit zu einem ausführlichen Feedback-Gespräch.
Unsere Lösung
KABOCLEAN arbeitet zuverlässig und professionell: Bevor die eigentliche Entrümpelungs- und Entsorgungsarbeit startet, wird zunächst die Baustelle vorbereitet und gesichert. Erst dann entrümpeln und sanieren die Teams der KABOCLEAN Gebäude, Flächen und Anlagen. Diese Teams bestehen aus Profis mit langjähriger Erfahrung rund um Entrümpelung und Entsorgung. Teamleiter und Mitarbeiter wissen deshalb, wie vorzugehen ist; die Handgriffe sitzen. Zusammen mit der vorhandenen Technik und Logistik ist so eine vertragsgemäße Abwicklung garantiert.
Angefallene Rest- und Wertstoffe werden noch auf der Baustelle gesammelt und in die entsprechenden Container sortiert. Die KABOCLEAN-Logistik kümmert sich anschließend um eine sachgerechte Entsorgung. Trotz aller eingesetzter Technik ist bei der Entrümpelung, Sanierung und Entsorgung weiterhin Handarbeit wichtig. Alle KABOCLEAN-Mitarbeiter sind deshalb mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet, die sie vor gesundheitlichen Risiken schützt. Damit die Vorschriften zum Arbeits- und Unfallschutz strikt eingehalten werden, sorgen die eigenen KABOCLEAN-Fachkräfte für Arbeitsschutz; auch durch unangemeldete Kontrollen auf den Baustellen.
Ob Sanierungsreste, Sperrgut, Elektroschrott, Bauschutt und Sonderabfälle – alle Entsorgungen werden lückenlos dokumentiert und sind Bestandteil der Endabrechnung. Dies gewährleistet unseren Kunden einen sorgenfreien Entsorgungsablauf. Bei Rückfragen steht während der gesamten Auftragsabwicklung der jeweilige KABOCLEAN-Teamleiter als Ansprechpartner zur Verfügung, inklusive der obligatorischen Abschlussbesprechung. Dieses Prinzip von Offenheit und Transparenz ist typisch für echte Profis. Eben typisch KABOCLEAN.